Das Grundprinzip des Trainings mit positiver Verstärkung liegt darin, den Hund in die Lage zu bringen, in bestimmten Situationen erwünschtes Verhalten zu zeigen. Dieses wird dann dem Hund entsprechend verstärkt, so dass unerwünschtes Verhalten weniger oder gar nicht mehr gezeigt wird. Sie lernen, wie Sie unerwünschtes Verhalten durch Management verhindern können, welche Möglichkeiten es gibt, erwünschtes Verhalten zu fördern und Ihrem Hund angemessen zu verstärken und welche grundlegenden Gegebenheiten nötig sind, damit Ihr Hund das von Ihnen gewünschte Verhalten zeigen kann.
Lernen Sie, Ihren Blick auf das Positive zu lenken. Bestärken Sie Ihren Hund in dem was er gut kann. Schaffen Sie gemeinsame Momente, die Sie beide genießen können. Beobachten Sie Ihren Hund, lernen Sie, seine Körpersprache zu lesen. Lernen Sie seine Bedürfnisse kennen und erfüllen Sie sie, wenn irgend möglich. Für mich persönlich ist es eine große Freude, Menschen und Hunde auf Ihrem Weg zu einem harmonischen Miteinander zu begleiten.
Ganz ehrlich: klassisches Gehorsamkeitstraining langweilt mich. Trotzdem möchte ich natürlich, dass mein Hund kommt, wenn ich ihn rufe, dass er sich gesellschaftstauglich benimmt und weder sich selbst noch irgendwen in Gefahr bringt und auch niemanden belästigt.
Sollte es Ihnen genauso ergehen, empfehle ich die Teilnahme an einem Schleppleinenkurs. Dort werden Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Bleib und natürlich der Rückruf in immer wieder neue Übungen verpackt, so dass es nie langweilig wird und Sie und Ihr Hund sich ganz bald und mit viel Spaß bestens verstehen.
Christa Weber
Alte Trierer Str. 39
54518 Binsfeld
Handy / Whatsapp 0175 906 933 2
oder schreiben Sie eine E-Mail: